- Welt
- Wẹlt die; -, -en; 1 nur Sg; die Erde oder ein bestimmter Teil der Erde <die Welt kennen lernen, um die Welt reisen>2 nur Sg; das Leben, die Lebensverhältnisse <die Welt verändern>3 nur Sg; ein besonderer Lebensbereich, ein Interessengebiet <die Welt des Kindes, der Mode, der Antike>: Seine Welt ist die Musik4 nur Sg; die Menschen: Diese Nachricht hat die Welt erschüttert5 nur Sg; eine besondere Gruppe von Menschen <die gelehrte, vornehme Welt>6 nur Sg ≈ Kosmos, Universum: die Entstehung der Welt7 ein Planetensystem außerhalb unseres eigenen: Vielleicht gibt es Leben in fernen Welten8 die Alte Welt der Teil der Erde, der im Altertum und im Mittelalter bekannt war9 die Neue Welt Amerika10 die Dritte Welt die Entwicklungsländer11 die Vierte Welt die ärmsten Länder der Erde|| ID <Wie / Wo / Was / Warum> in aller Welt? verwendet, um Fragen und Ausrufen besonderen Nachdruck zu geben; auf die / zur Welt kommen geboren werden; <eine Frau> bringt ein Kind auf die / zur Welt eine Frau gebärt ein Kind; aus aller Welt von überall her; viel in der Welt herumgekommen sein viele Länder gesehen haben; eine verkehrte Welt eine Zeit, in der alles anders ist, als es sein sollte; meist Ich verstehe die Welt nicht mehr verwendet, um Entsetzen, Erstaunen oder Missbilligung auszudrücken (meist nach einer Enttäuschung); <ein Gerücht> in die Welt setzen ein Gerücht verbreiten; etwas aus der Welt schaffen etwas beseitigen; mit sich und der Welt zufrieden sein mit seinem Leben zufrieden sein; etwas ist eine Welt für sich ein Teil eines Größeren (z.B. einer Stadt) bildet einen eigenen Lebensbereich; jemand lebt in einer anderen Welt jemand steht nicht auf dem Boden der Realität; für jemanden bricht eine Welt zusammen jemand ist tief enttäuscht; Nicht um alles in der Welt! auf gar keinen Fall!; Die Welt ist doch ein Dorf! auch in den entferntesten Ländern trifft man Bekannte; meist Das kostet nicht die Welt gespr; das kostet nicht viel; meist Vornehm geht die Welt zugrunde gespr iron; verwendet, um jemandem vorzuwerfen, dass er zu viel Geld ausgibt; eine Welt von <Feinden, Vorurteilen o.Ä.> sehr viele Feinde, Vorurteile o.Ä.; Welten liegen zwischen ihnen / trennen sie sie sind völlig verschieden|| ⇒↑weltlich
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.