Welt

Welt
Wẹlt die; -, -en; 1 nur Sg; die Erde oder ein bestimmter Teil der Erde <die Welt kennen lernen, um die Welt reisen>
2 nur Sg; das Leben, die Lebensverhältnisse <die Welt verändern>
3 nur Sg; ein besonderer Lebensbereich, ein Interessengebiet <die Welt des Kindes, der Mode, der Antike>: Seine Welt ist die Musik
4 nur Sg; die Menschen: Diese Nachricht hat die Welt erschüttert
5 nur Sg; eine besondere Gruppe von Menschen <die gelehrte, vornehme Welt>
6 nur Sg ≈ Kosmos, Universum: die Entstehung der Welt
7 ein Planetensystem außerhalb unseres eigenen: Vielleicht gibt es Leben in fernen Welten
8 die Alte Welt der Teil der Erde, der im Altertum und im Mittelalter bekannt war
9 die Neue Welt Amerika
10 die Dritte Welt die Entwicklungsländer
11 die Vierte Welt die ärmsten Länder der Erde
|| ID <Wie / Wo / Was / Warum> in aller Welt? verwendet, um Fragen und Ausrufen besonderen Nachdruck zu geben; auf die / zur Welt kommen geboren werden; <eine Frau> bringt ein Kind auf die / zur Welt eine Frau gebärt ein Kind; aus aller Welt von überall her; viel in der Welt herumgekommen sein viele Länder gesehen haben; eine verkehrte Welt eine Zeit, in der alles anders ist, als es sein sollte; meist Ich verstehe die Welt nicht mehr verwendet, um Entsetzen, Erstaunen oder Missbilligung auszudrücken (meist nach einer Enttäuschung); <ein Gerücht> in die Welt setzen ein Gerücht verbreiten; etwas aus der Welt schaffen etwas beseitigen; mit sich und der Welt zufrieden sein mit seinem Leben zufrieden sein; etwas ist eine Welt für sich ein Teil eines Größeren (z.B. einer Stadt) bildet einen eigenen Lebensbereich; jemand lebt in einer anderen Welt jemand steht nicht auf dem Boden der Realität; für jemanden bricht eine Welt zusammen jemand ist tief enttäuscht; Nicht um alles in der Welt! auf gar keinen Fall!; Die Welt ist doch ein Dorf! auch in den entferntesten Ländern trifft man Bekannte; meist Das kostet nicht die Welt gespr; das kostet nicht viel; meist Vornehm geht die Welt zugrunde gespr iron; verwendet, um jemandem vorzuwerfen, dass er zu viel Geld ausgibt; eine Welt von <Feinden, Vorurteilen o.Ä.> sehr viele Feinde, Vorurteile o.Ä.; Welten liegen zwischen ihnen / trennen sie sie sind völlig verschieden
|| ⇒weltlich

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Welt- — Welt …   Deutsch Wörterbuch

  • Welt — Welt: Das altgerm. Substantiv mhd. we‹r›lt, ahd. weralt »Zeitalter; Welt; Menschengeschlecht«, niederl. wereld, engl. world, schwed. värld »Welt« ist eine alte Zusammensetzung, deren erster Bestandteil das unter ↑ Werwolf behandelte germ. Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • welt — (w[e^]lt), n. [OE. welte, probably fr. W. gwald a hem, a welt, gwaldu to welt or to hem.] [1913 Webster] 1. That which, being sewed or otherwise fastened to an edge or border, serves to guard, strengthen, or adorn it; as: (a) A small cord covered …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Welt — may refer to:* Die Welt, a German national newspaper * Wheal (aka Welt), a type of skin lesion * Welt (shoe), a part of a shoe * Welt (album), an album by ohGr * Welt, Germany * Welt (magazine), an online magazine …   Wikipedia

  • Welt — Welt, v. t. [imp. & p. p. {Welted}; p. pr. & vb. n. {Welting}.] To furnish with a welt; to sew or fasten a welt on; as, to welt a boot or a shoe; to welt a sleeve. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Welt [1] — Welt, 1) (Mundus, Universum, Universitas rerum), der Inbegriff alles dessen, was ist u. geschieht, als Ganzes betrachtet, das Weltall. Das Weltall besteht aus sämmtlichen Fixsternen, den Planeten nebst ihren Trabanten u. den Kometen, u. heißt mit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • welt — /welt/, n. 1. a ridge or wale on the surface of the body, as from a blow of a stick or whip. 2. a blow producing such a ridge or wale. 3. Shoemaking. a. a strip, as of leather, set in between the outsole of a shoe and the edges of its insole and… …   Universalium

  • Welt — Sf std. (8. Jh.), mhd. welt, wer(e)lt, ahd. weralt, andfrk. werold Stammwort. Aus wg. * wira aldō f. Zeitalter, Welt , auch in ae. weorold, afr. warld. Zusammensetzung aus g. * wera Mann, Mensch in gt. wair, anord. verr m., ae. wer, as. wer, ahd …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Welt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Erde Bsp.: • Er ging auf Weltreise. • Es ist wirklich das größte Kaufhaus der Welt. • Ich frage ihn, was um alles in der Welt er tue. • Ist er der Beste Fußballer der Welt? …   Deutsch Wörterbuch

  • welt — [welt] n. [ME welte, prob. akin to OE wealtan, to roll: for IE base see WALK] 1. a strip of leather stitched into the seam between the sole and upper of a shoe to strengthen the joining 2. a strip of material, often folded over a cord, placed at… …   English World dictionary

  • Welt — Welt, v. t. To wilt. [R.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”